Erste Mannschaft klettert an die Tabellenspitze
Wie so oft in dieser Saison war es eine Zitterpartie, die unsere Erste zeigte. Wieder war sie von Erfolg gekrönt: Gegen den punktgleichen Ersten SG Hochberg/Hochdorf siegten unsere Mannen am Sonntag daheim 3:1 und kletterten selbst an die Spitze. Die Punkte lagen aber nicht auf dem Silbertablett. Zu Anfang bestimmten die Gäste das Geschehen, zweimal musste unsere Abwehr klären. Mit dem zweiten eigenen Angriff waren dann unsere Mannen erfolgreich – Christian Krauß traf per Foulelfmeter (16.). Bis zur Pause war unser SGV dann gleichauf, ohne gefährlich zu werden. Den Gegner hielt man vom Kasten fern, nur einmal musste der sich in starker Form befindliche Antonio Purkovic doppelt abwehren (32.).
In der zweiten Hälfte verpasste Youngster Jon Halili bei einem Abpraller aus kurzer Distanz das 2:0, als er zu überrascht war (52.). Es entwickelte sich ein Geduldsspiel. Unsere Elf wurde passiver, der Gegner witterte die Chance, was aus Murr mitzunehmen. Zunächst blieb die SG harmlos, kam dann aber zur Megachance: Nach einer scharfen Hereingabe verfehlte ein Spieler am langen Pfosten um Haaresbreite das leere Tor. Aufatmen! Hochdorf/Hochberg blieb dran, woran auch eine Rote Karte wegen einer Unsportlichkeit (76.) nichts änderte.
Christian Krauß erzielte dann nach einer Ecke per Kopf das wichtige 2:0 (86.) – doch wenige Momente später landete ein Sonntagsschuss im linken Winkel zum Anschlusstor (90.). In der Nachspielzeit war bibbern angesagt. Dann die Erlösung: Bei einem Konter setzte sich unser eingewechselte Abteilungsleiter Marcel Weiß an der Mittellinie stark gegen den herausgeeilten Keeper durch, bediente David Werner, der zwei Verteidiger vor sich ließ, um nicht im Abseits zu stehen, und das Tor traf. Das 3:1 (90.+4)!
Nach 6 Spielen steht unser Team bei 5 Siegen und dem Remis, das man in der tiefen Nachspielzeit gegen Grünbühl kassierte. Da man bereits gegen den Zweiten, Dritten, und Vierten spielte, kann sich das absolut sehen lassen!

SGV: Pollich – Purkovic (81. David Höhn), F. Sossalla, Brecht (87. Weiß) – Lederer, Siedler (75. Dettling), T. Gassmann, Haliti (67. L. Gassmann), Werner, Fritsch (46. Hauser) – Krauß.
.
.
Zweite Mannschaft lässt Marbach II keine Chance
Das war eine klare Angelegenheit: Unsere zweite Mannschaft setzte sich am Sonntag im Derby gegen den FC Marbach II mit 9:0 (4:0) durch. Die Partie fand aufgrund des kleinen Marbacher Kaders im Flex-Modus statt, hieß: Neun gegen Neun. Von dieser ungewohnten Situation ließ sich unsere Mannschaft nicht beeindrucken, fand gut in die Partie und führte bereits zur Pause 4:0. Es trafen Dennis Rosenecker (11., 43.), Thilo Klink (19.) und Joshua Rüger (45.+1). Die Entscheidung war damit quasi schon gefallen. Schade: Zwischenzeitlich hatte es mehrere unschöne Aktionen von FC-Spielern gegeben, die ungeahndet blieben. Und nach der Pause wurde Youngster Tekay Caliskan in Wrestling-Manier zu Boden gebracht, woraufhin er ausgewechselt werden musste.
Richtig bitter wurde es für den Gegner im zweiten Durchgang: Zwei FC-Spieler kassierten Gelb-Rot, wodurch Marbach nur noch zu siebt war. Die Überzahl und den Platz spielten unsere Mannen gut aus, zeigten starkes Pressing und schraubten das Ergebnis mächtig in die Höhe. Es trafen Fabian Großschatz (70.) und Enrico Himmelsbach (75.) jeweils mit ihren Premierentoren, zudem erneut Rosenecker (81.), Klink (86.) und Großschatz (87.). Die Tore waren teils richtig sehenswert, etwa von Dennis Rosenecker mit Heber über den Keeper und einem Schlenzer in die lange Ecke. Thilo Klink traf aus 20 Metern. Marbach trat offensiv nicht in Erscheinung. Der Sieg fiel daher auch in dieser Höhe verdient aus. Glückwunsch ans Team!
SGV II: Osakwe – Romund, Kamberovic (23. Bach), C. Rosenecker (60. Himmelsbach), Klink, Rüger, D. Rosenecker, Caliskan (46. L. Vejnovic), Geiger (46. Großschatz).
.
.
A: Sieg bei Torfestival zum Ligastart
Nachdem am ersten Spieltag der Gegner das Spiel verlegen ließ, begann für uns am Samstag endlich die Saison. In der Leistungsstaffel starteten wir zum Auftakt in Pleidelsheim gegen die Spielgemeinschaft vom GSV Pleidelsheim und TuS Freiberg. Bei widrigen Bedingungen waren unsere Jungs von der ersten Minute an hellwach. Bereits in der 3. Minute erkämpften wir den Ball in der gegnerischen Hälfte nahe des Sechzehners, Felix M. umspielte den Torhüter und verwandelte sicher zur Führung. Wir ließen nicht locker und nach 11 Minuten setzte sich Carl-Philipp durch, narrte seinen Gegenspieler und schloss zum 2:0 ab. Nach einigen weiteren Chancen kippte das Spiel zugunsten der Gastgeber. Sie kamen besser ins Spiel und hatten zwei gute Chancen, bei denen Lennard in unserem Tor die Null festhielt. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Matti zur komfortablen 3:0-Pausenführung.
Für die zweite Hälfte nahmen wir uns vor, das Spiel frühzeitig zu entscheiden und den Gastgeber nicht mehr ins Spiel kommen zu lassen. Anfangs funktionierte das gut. Nach 49 Minuten erhöhte Iid auf 4:0, ehe Felix M. nach mustergültiger Vorlage von Matti auf 5:0 erhöhte. Nach einer Nachlässigkeit in der Abwehr erzielte die SGM nach 61 Minuten das 1:5. Fast im Gegenzug revanchierte sich Felix M., indem er Matti über den Pfosten bediente und dieser vollstreckte zum 6:1. Alle dachten das Spiel sei entschieden. Die Gastgeber blieben aber weiterhin kämpferisch. Mit einem Doppelschlag in der 65. und 68. Minute verkürzten sie auf 3:6 – und plötzlich sahen sie wieder eine Chance. Aufatmen konnten wir in der 74. Minute. Nach einem schönen langen Ball war Matti schneller als sein Gegenspieler und überlobte den Torhüter zum 7:3-Endstand. Glückwunsch Jungs zum Auftaktsieg!
A: Thomas, Marc, Paul H., Paul V., Carl-Philipp (1), Luis, Matti (3), Felix M. (2), Felix H., Tom, Iid (1), Meriton, Hussain, Lennard, Paul L., Vleron.
.
.
B1 unterliegt nach gutem Start
Am Sonntag war Verbandsliga-Absteiger FSV Waiblingen bei unserer B1 zu Gast. Beide waren punktlos in den ersten zwei Landesstaffel-Spielen. Waiblingen ging aggressiv ins Spiel, wir brauchten ein paar Minuten, um uns zu sammeln und übernahmen dann das Geschehen. Fabijan brachte uns verdient in Führung (14.) und keine 3 Minuten später erhöhte Rilind. Wir verpassten es bei 100-Prozentigen, den Sack zuzumachen. Dies rächte sich vor der Pause, nach zwei individuellen Fehlern stand’s aus heiterem Himmel 2:2 (38./40.).
In Hälfte zwei wollten wir das Spiel wieder in den Griff bekommen. Es kam anders. Wieder nach eigenem Fehler stand es 2:3. Man merkte dem Team den Schock an und es kam noch dicker, als Waiblingen per Doppelschlag auf 5:2 erhöhte (54./56.). Es tat sich nicht mehr viel, erst als Beni auf 3:5 verkürzte (75.) kam Hoffnung auf, aber mit dem Abpfiff traf Waiblingen zum 6:3. Zu allem Überfluss verletzte sich Fynn, der wie Luis und Jan-Niklas lange ausfallen wird. Positiv: Wir hielten in allen Spielen mit, aber es zeigt sich, dass Abwehrfehler und vergebene Chancen gnadenlos bestraft werden.
.
.
C: 2:0-Heimsieg gegen FV Kirchheim
Die Murrer C-Jugend freut sich daheim über den ersten Punktegewinn im zweiten Spiel der Saison gegen den FV Kirchheim. Die Partie fand am Samstag statt; der Himmel zeigte sich wechselhaft, begleitet von starkem Regen und Wind, was den Akteuren von beiden Mannschaften einiges abverlangte.
In der ersten Hälfte hatten beide Mannschaft gute Torchancen. Dennoch scheiterten die klaren meist am letzten Pass oder am beherzten Eingreifen der Abwehrreihen. In der 23. Minute sah ein Kirchheim-Spieler aufgrund von Nachtreten die Rote Karte, sodass Kirchheim ab diesem Zeitpunkt in Unterzahl spielte. Diese Schlüsselsituation prägte den weiteren Verlauf der Partie. Mit einem torlosen 0:0 ging man in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel übernahm der SGV das Kommando. In der 56. Minute brachte Mete T. den Ball via Flügel ins Zentrum und netzte zur verdienten Führung ein. Nur zwei Minuten später, in der 58. Minute, stellte Julian L. den Spielstand auf 2:0. Eine frühe Vorentscheidung, die dem SGV zusätzliche Sicherheit gab. Der SGV zeigte nach der Halbzeit eine konzentrierte Leistung, nutzte eine numerische Überlegenheit effektiv und setzte die Gegenspieler gezielt unter Druck. Die Defensive stand stabil, während der Angriff nach dem gegnerischen Platzverweis zielstrebig agierte und die Möglichkeiten konsequent nutzte. Wetterbedingt war es kein Leichtgewichtsspiel, aber die Mannschaft bewies Nervenstärke, spielerische Dichte und Teamgeist.
Die kommenden Aufgaben gilt es, die gute Leistung, insbesondere in der Chancenverwertung und in der Defensive gegen Kompaktheit zu bestätigen. Am Samstag geht’s zum SV Germania Bietigheim.
C: Sven B. und Lukas P. jeweils eine HZ. – Nevio G., Paul S., Mete T. (Kapitän), Elias F., Mete C., Tekin C., Luis F., Julian L., Nico E., Tom E., Fabian S. ,Kerem. Ö. Daniel L. und Eren K.