Alle Fußball-Spielberichte vom 1./2. November

03. Nov. 2025Fussball

Erste Mannschaft: Derby ist kein Zuckerschlecken
Eine Woche nach dem Zittersieg beim Aufsteiger SKV Eglosheim machte es unsere Erste am Sonntag auch zuhause gegen den TSV 1899 Benningen äußerst spannend. Als Spitzenreiter schienen gegen das Schlusslicht die Rollen klar verteilt zu sein, doch spiegelte sich das auf dem Spielfeld kaum wider. Benningen war von Beginn an gut in der Partie, fand gut in die Zweikämpfe und machte es unseren Mannen im Spielaufbau schwer. Wer angespielt wurde, hatte meist gleich zwei Benninger Gegenspieler eng an sich, was die Aufgabe nicht gerade einfacher machte. Trotzdem begann die Partie nach Maß: Nach einer Ecke von Kapitän David Werner landete der Ball nach Kopfballverlängerung von Daniel Lischka am langen Pfosten beim ungedeckten Mike Lederer, der ihn trocken volley unter die Latte knallte (3.). Die frühe Führung! In der Folge gestaltete sich die Partie ausgeglichen, ohne wirklich viele Torchancen auf beiden Seiten. Zumindest die anfänglichen Stockfehler konnten mit der Zeit abgestellt werden. Unser Team hatte insgesamt zwar etwas mehr Ballbesitz, wusste das aber nicht zu nutzen. Benningen kam zu einer guten Abschlussmöglichkeit, der Ball flog aber weit drüber.

Wer hoffte, dass es wie zuletzt in Eglosheim in der zweiten Hälfte spürbar besser werden würde, der wurde enttäuscht. Die Partie war für die Zuschauer weiterhin harte Kost. Benningen blieb glücklicherweise aber alles in allem ungefährlich. Auch unserem Team gelang es weiterhin nicht, hochkarätige Chancen zu erspielen. Das änderte sich auch nicht, als bei Benningen ein Feldspieler ins Tor musste, nachdem sich Dean Winkle – bis Sommer noch Teil unserer Torhüter-Riege – ohne gegnerische Einwirkung verletzt hatte. Gute Besserung an dieser Stelle, Dean! Ab der 70. Minute schaffte es unsere Elf zumindest, klarere Aktionen zu kreieren. Sich mit Spielzügen in Richtung Strafraum zu arbeiten. Dort blieb man harmlos. Die größte Chance hatte Daniel Lischka, der in der 75. Minute freistehend vergab. Und kurz vor dem Ende wurde ein Abschluss von Felix Sossalla noch knapp vor der Linie geblockt – schade. So musste gezittert werden, bis der Schiedsrichter mit dem Abpfiff für Erlösung sorgte. Es war erneut kein Zuckerschlecken, doch die drei Punkte bleiben in Murr!

SGV: Pollich – Purkovic, F. Sossalla, Brecht (85. Ditta), Werner, Siedler (55. Hauser), Lischka, T. Gassmann (90. Fritsch), Lederer, Winkle (75. Kucher), I. Akkaya (64. L. Gassmann).

Zweite feiert überraschenden Kantersieg
Damit hatte vor dem Anpfiff wohl niemand gerechnet: Mit 6:1 besiegte unsere Zweite am Sonntag zuhause den Tabellennachbarn TuS Freiberg. Unser Team knüpfte damit an den Sieg gegen Erdmannhausen II an und bestätigte nach einem vorherigen Auf und Ab seine gute Form. Unsere Zweite war von Anfang an gut im Spiel, ließ Ball und Gegner laufen. Freiberg kam dadurch – trotz ihrer sehr starken Außenspieler – im ersten Durchgang zu keiner Torchance. Dafür belohnte sich unser Team: Dennis Rosenecker war nach einer Flanke von Tekay Caliskan am zweiten Pfosten erfolgreich, als er auch noch einen Gegenspieler aussteigen ließ (20.). Eine Viertelstunde später das 2:0: Bei einem langen Ball kam der Keeper aus seinem Tor, konnte aber nicht klären – Joshua Rüger holte sich das Leder, steckte durch auf Halil Akkaya, der einschoss (37.).

Freiberg kam dann erstarkt aus der Kabine, ging mehr ins Pressing. Unsere Zweite wusste damit aber umzugehen und nutzte die Räume. Noah Geiger vollendete im Zentrum eine Kombination über außen und versenkte im zweiten Versuch zum 3:0 (51.). Erneut Dennis Rosenecker erhöhte auf 4:0, er nutzte den Vorteil, nachdem Felix Gruber im Strafraum zu Fall gebracht worden war (58.). Es ging weiter Schlag auf Schlag: Joshua Rüger wurde im Strafraum von hinten gefoult, den Elfmeter versenkte erneut Dennis Rosenecker – sein drittes Tor (65.). Den Schlusspunkt zum 6:0 setzte Youngster Tekay Caliskan ebenfalls mit einem verwandelten Elfmeter (79.). Nach mehreren Wechseln ging der Spielfluss dann verloren, ehe Freiberg kurz vor dem Ende erst einen Pfostentreffer verzeichnete (87.) und dann doch noch zum 1:6-Ehrentor kam (88.). Es waren die einzigen größeren Chancen der Gäste.

SGV II: Marinitsch – Kamberovic, L. Vejnovic, C. Rosenecker, Bach (75. Schäfer), Rüger (77. Krämer), D. Rosenecker (70. Maurer), H. Akkaya (42. Gruber, 72. Himmelsbach), Caliskan, P. Sossalla, Geiger (80. H. Akkaya).

C-Jugend: Testspielwoche in den Herbstferien
Nach den letzten zwei bitteren Niederlagen lag der Schwerpunkt der C-Jugend in den Herbstferien weiterhin darauf Spielpraxis zu sammeln und an den eigenen Torchancen zu arbeiten. So stand am Mittwoch daheim ein Testspiel gegen den FV Ingersheim an, der in der Regionenstaffel spielt. Gegen den starken Gegner tat man sich gleich zu Beginn an schwer, da Ingersheim den SGV in die eigene Hälfte drückte. So konnte die Defensive dem Druck nicht lange stand halten und Ingersheim ging in der 13. Minute in Führung und damit später auch in die Halbzeitpause. Kurz danach erhöhte Ingersheim auf 2:0 (37.). Doch der SGV ließ sich nicht weiter davon beeindrucken und verkürzte durch schönen Freistoß durch Tekin Caliskan auf 1:2 (49.). In der 54. Minute war dann erneut Ingersheim erfolgreich, diesmal über die rechte Seite, als nicht konsequent verteidigt wurde. Zum Schluss konnte Mete Topal ebenfalls durch einen schönen Freistoß auf den Endstand von 2:3 verkürzen.

Gleich am nächsten Tag ging es weiter mit einem Auswärtsspiel bei der SGM Ilsfeld/Abstatt/Beilstein/Heinriet, die in der Kreisstaffel spielt. Mit neuem Spielsystem ging es ins Testspiel, das lange ausgeglichen war. Erst in der 44. Minute konnte der Gastgeber durch individuellen Fehler in Führung gehen. Der SGV ließ sich davon nicht beeindrucken und erzielte bereits 2 Minuten später den Ausgleich durch Elias Fischle. In der 59. Minute war es erneut der Gastgeber, der sich durch eine Einzelaktion durchsetzen und mit 2:1 in Führung gehen konnte. Der SGV machte danach weiterhin Druck und erspielte sich weiterhin gute Chancen, die nicht den Weg ins Tor fanden. So endete das Spiel mit 2:1 für den Gastgeber.

Zusammenfassend kann eine man einen positiven Leistungszuwachs erkennen, den man in die nächsten Spielen übertragen möchte. Bereits am kommenden Samstag geht es daheim gegen den VfB Tamm. Besonderen Dank geht an den Torspieler Lasse, der uns in den beiden Tests souverän unterstützt hat.

Nach oben