Alle Fußball-Spielberichte vom 8./9. November

11. Nov. 2025Fussball

Erste: Der nächste Dreier ist im Sack

Die Siegesserie unserer ersten Mannschaft hält an, dank eines erneut knappen, aber verdienten Erfolges: Beim Aufsteiger TSV Asperg setzte sich unsere Elf am Sonntag nach Rückstand mit 2:1 durch. Wichtig war dabei, dass der frühe Rückstand aus der achten Minute, als man einen langen Ball unterlaufen hatte, nur zwei Minuten später direkt ausgeglichen werden konnte. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld von Daniel Lischka war Michael Winkle erfolgreich, er köpfte aus zentraler Position ein. So war es schnell vergessen, dass unser Team die Anfangsphase eher verpennt hatte. In der Folge hatte unser SGV meist den Ball, dominierte das Geschehen. Asperg hielt gut dagegen und wurde nach einer Ecke gefährlich, ansonsten rannte eher unser Team an. Ein Kopfballtor von Mike Lederer wurde leider aus völlig unergründlicher Ursache abgepfiffen, dazu gesellte sich noch ein Lattentreffer per Kopf von Michael Winkle. Die Führung lag in der Luft.

Nach dem Seitenwechsel war unser SGV sofort da und tonangebend, übte Druck aus. Der Lohn waren das 2:1 durch Christian Krauß, der nach einer flachen Hereingabe von Rechtsaußen Mike Lederer aus dem Rückraum trocken flach einschoss (47.), sowie weitere gute Möglichkeiten. Von den Außen kamen immer wieder gefährliche Flanken, die man leider nicht verwertet bekam. Nach einer Ecke von Mike Lederer flog der Ball auf direktem Wege an den langen Pfosten und von dort leider nicht ins Tor. David Werner verfehlte den Kasten einmal um Zentimeter. Es wurde also verpasst, den Sack frühzeitig zuzumachen. So blieb es bis spannend und Asperg wurde nach Standards nochmal gefährlich, ein Freistoß landete gar am Außenpfosten. Unsere Elf nahm den Kampf aber auch in dieser Phase bis zuletzt an und hielt dagegen. So verteidigte sie die Führung ins Ziel.

SGV: Pollich – Purkovic, F. Sosalla, Kucher (72. Kamberovic), Werner, Hauser, Lischka (88. Brecht), Lederer (91. T. Gassmann), L. Gassmann (80. P. Sossalla), Winkle (53. I. Akkaya), Krauß.

 

Zweite verliert spannendes Duell

Die Möglichkeit, sich dem oberen Tabellenmittelfeld anzunähern, konnte unsere Zweite am Sonntag auswärts beim FV Oberstenfeld leider nicht nutzen. Am Ende stand eine 1:3-Niederlage. Man merkte dabei, dass der Gastgeber besser an das traditionell sehr schwierige Geläuf gewöhnt ist, mit langen Bällen wurde immer wieder der frühere Landesliga-Stürmer Muhammet Kodal gesucht und gefunden. Unsere Elf ließ derweil den Ball gut laufen und erarbeitete sich so mehrere gute Chancen. Die frühe Führung gelang leider nicht, nach einer Ecke von Joshua Rüger zielte Luca Romund aus kurzer Entfernung zu hoch. Dennis Rosenecker schloss nach einem starken Solo nicht präzise genug ab, scheiterte am Keeper. Im direkten Gegenzug geht stattdessen Oberstenfeld in Führung: Ein Klärungsversuch in der Abwehr misslingt dabei, da ein Spieler wegrutschte und der Stürmer Danke sagte. Die Hausherren waren in der Folge obenauf, hatten Pech bei jeweils einem Pfosten- und Lattentreffer. So konnte unser SGV II ausgleichen: Mit starkem Pressing erzwangen auch wir beim Gegner einen Fehler in der letzten Reihe, Pascal Krämer erlief einen zu kurz geratenen Rückpass zum Keeper und spielte diesen aus (36.).

In der zweiten Hälfte dann ein neues Bild: Unsere Elf war spielerisch nun klar besser, von Oberstenfeld war nicht mehr viel zu sehen. Dennoch war es Oberstenfeld, das wieder führte: Muhammet Kodal setzte sich gut durch und unsere Abwehrkette konnte den Einschlag nicht mehr verhindern (52.). Bei uns fehlte leider die letzte Zielstrebigkeit. Ein Schuss von Thilo Klink aus dem Rückraum landete am Pfosten, andere Schüsse aus der zweiten Reihe wurden entschärft. Generell wurde die Partie nun hitziger, Oberstenfeld präsentierte sich nicht als fairste Mannschaft. Leider wurde auch unser Keeper Marcus Marinitsch verletzt, als der Stürmer ohne Chance auf den Ball mit gestrecktem Bein in ihn sprang. Er musste ausgewechselt werden. Der Schiedsrichter zeigte nur Gelb und verlor auch sonst leider den Faden. In den letzten fünf Minuten warf unser SGV II alles nach vorne, lief aber in einen Konter und musste ein taktisches Foul vorm Strafraum ziehen. Den Freistoß aus 20 Metern verwandelte der FVO direkt zum 3:1-Endstand (92.). Ein 50/50-Spiel, in dem sich unsere Zweite stark präsentierte, ging leider verloren.

SGV II: Marinitsch (70. Goretzky) – Colak, Bach, Romund, Krämer (46. L. Vejnovic), C. Rosenecker, Rüger (85. Krämer), D. Rosenecker, Caliskan (52. Klink), Fritsch (73. Großschatz), Geiger.

 

A: Torreiches Remis am Fuchshof

Am Samstag gastierten wir von der A-Jugend beim MTV Ludwigsburg am Fuchshof. Im sechsten Punktspiel wollten wir die Tabellenführung behaupten und die drei Punkte aus Ludwigsburg entführen. Mit einer neuen taktischen Ausrichtung fanden wir anfangs gut ins Spiel und gingen nach 12 Minuten durch Felix M. in Führung. Die Gastgeber waren jedoch keineswegs gewillt klein beizugeben und machten uns das Leben schwer. Nach 16 Minuten kombinierten wir uns schön bis in den Strafraum, vergaben jedoch freistehend die Chance aufs 2:0. Besser machten es die Ludwigsburger, die mit einem starken Tempogegenstoß den Ausgleich erzielten (17.). Unter Druck gerieten wir in der 27. Minute, nachdem Ludwigsburg die 2:1-Führung erzielte. Dennoch gaben wir nicht nach und wurden belohnt. In der 31. Minute erzielte Felix M. den 2:2-Ausgleich. Das beruhigte unsere Nerven und wir gewannen wieder an Sicherheit. Wir drückten auf die erneute Führung, aber der MTV machte es cleverer. In der 43. Minute gingen die Gastgeber erneut in Führung. So ging es mit einem 2:3-Rückstand in die Pause.

Mit guten Vorsätzen aus der Pause starteten wir in die zweite Hälfte. Optisch sah es ganz gut aus, jedoch verschliefen wir einen Freistoß der Gäste. Die führten schnell aus und erhöhten auf 4:2. Der Treffer saß. Wir brauchten einige Minuten, bis wir wieder in die Spur fanden, aber dann war klar, dass wir den Spielstand umbiegen wollten. Aber die Gastgeber wollten ebenso den Sieg und so entwickelte sich eine sehr intensive Partie. In der 62. Minute wurde Matti im Sechzehner gefoult und den Elfmeter verwandelte er selbst zum 3:4-Anschluss. Wir erspielten uns weitere Chancen, aber die Gegenstöße der MTVler blieben gefährlich. In der 75. Minute fasste sich Matti ein Herz aus und zirkelte den Ball aus 18 Metern zum 4:4-Ausgleich ins lange Eck. In der Schlussphase waren wir den Ludwigsburgern läuferisch überlegen, aber der Siegtreffer wollte nicht fallen. Somit endete die Partie alles in allem mit einem gerechten Unentschieden. Jetzt sollten wir uns in den letzten drei Spielen keinen Punktverlust mehr erlauben.

A: Thomas, Marc, Tom, Paul V., Luis, Paul H., Matti (2), Ylli, Vleron, Felix M.(2), Carl-Philipp, Felix H., Daniel, Paul L., Moritz, Meriton, Lennard, Hussain, Iid, Marius.

 

B1 mit ersten Punktgewinn

Am Sonntag war die B1 (im Foto) zu Gast beim Oberliga Nachwuchs vom FSV 08 Bissingen. Nachdem man in den letzten Spielen viel Lehrgeld bezahlt hat wollten wir unbedingt die ersten Punkte einfahren. Von Beginn an waren die Jungs hellwach und man merkte nicht wer der Tabellensechste und wer das Schlusslicht in der Landesstaffel ist. In der 20. Minute gingen wir durch einen sehenswerten Freistoß von Fynn verdient in Führung. Die Gastgeber erhöhten danach den Druck, aber unsere Abwehr und an diesem Tag unser überragender Torhüter Lennik hielten mit vereinten Kräften dagegen. In der 27. Minute hatten wir durch zwei vergebene Großchancen die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen, doch ein Bissinger Spieler kratze den Ball von der Linie. Fast im Gegenzug bekamen die Gastgeber einen Foulelfmeter zugesprochen, doch wieder war Lennik zur Stelle und parierte diesen. Eigentlich hätte dann er Halbzeitpfiff ertönen müssen, aber aus unerklärten Gründen ließ der Schiedsrichter drei Minuten nachspielen und wir fingen uns mit dem Halbzeitpfiff das 1:1.

Wir nahmen uns in der Halbzeit vor, dass wir weiterhin sicher hinten stehen und vielleicht durch den einen oder anderen Angriff zum Torerfolg kommen. Die Gastgeber wollten natürlich mit aller Kraft das Spiel für sich entscheiden, aber auch in der zweiten Hälfte hielt unser Bollwerk. Trotz einiger guter Chancen, die sie vergaben bzw. die von uns vereitelt wurden, blieb es nach wie vor beim 1:1. Zwei Minuten vor Schluss wurde dann Maxi klar im Sechzehner zu Fall gebracht, aber der eigentlich gut leitende Schiri hatte nicht den Mut aufgebracht, um Elfmeter für uns zu pfeifen, sonst hätten wir die große Möglichkeit sogar zum Sieg gehabt.

Nach Spielende war die Freude groß über den ersten Punktgewinn. Kompliment an alle Jungs für die gezeigte Leistung und ein besonderes Lob an Luis und Lennik, die bei einer starken Mannschaftsleistung herausragten.

 

B2 hat Matchball zur Meisterschaft

Die B2 reiste zum Derby zur SGM Steinheim/Erdmannhausen II. In den vergangenen Spielen war die B2 nicht zu stoppen, sowohl im Pokal als auch in der Meisterschaft wurden bis dato alle Spiele gewonnen. Wir konnten also mit breiter Brust ins Spiel gehen, aber unsere Nachbarn wollten uns natürlich ein Bein stellen.

Von Beginn an waren wir den Gastgebern klar überlegen und erspielten uns einige Torchancen. Es dauerte dann aber bis zur 22. Minute bis Beni endlich den Führungstreffer erzielen konnte. Auch in der Folgezeit waren wir den Gastgebern sowohl spielerisch als auch läuferisch überlegen. So ging es mit der knappen Führung in die Halbzeit. In der nahmen wir uns vor, dass wir schnellstmöglich den zweiten Treffer erzielen, um den Sack zu zumachen.

In der 53 Minute wurde Tekin im Sechzehner zu Fall gebracht und den fälligen Elfmeter verwandelte Eris sicher zur 2:0-Führung. Die Gastgeber hatten im ganzen Spiel nur eine Chance, doch diese machte unser Torhüter Liam mit einer Glanzparade zunichte. Fünf Minuten vor Schluss erhöhte noch Torjäger Beni auf den 3:- Endstand. Ein großes Kompliment an die Mannschaft für die gezeigte Leistung. Ein besonderes Dankeschön an unsere C-Jugend Spieler, die ausgeholfen haben und ihre Sache richtig gut gemacht haben.

Am Sonntag, 10.30 Uhr, empfängt nun die B1 empfängt um 10.30 Uhr den Tabellenführer von der SG Sonnenhof Großaspach II. Die B2 hat dann um 14.30 Uhr die SGM Affalterbach/Poppenweiler II zu Gast. Das Besondere an diesem Spiel ist, dass wir mit einem Sieg die vorzeitige Meisterschaft und den damit verbunden Aufstieg in die Leistungsstaffel perfekt machen können! Beide Teams würden sich über zahlreiche Unterstützung freuen. Zwischen den beiden B-Jugend-Spielen spielt die zweite Herren-Mannschaft gegen Benningen II. Wir bewirten durchgehend von 9.30 bis circa 16.30 Uhr!

 

C: Bittere Niederlage in den Schlussminuten

Im sechsten Spiel der Saison musste die C-Jugend am Samstag eine bittere 1:2-Niederlage im Heimspiel gegen den VfB Tamm hinnehmen. Dabei sah es lange Zeit nach einem verdienten Punktgewinn für die Murrer aus, doch in den letzten Minuten drehte sich das Spiel noch zugunsten der Gäste.

Die Partie begann vielversprechend: Bereits in der 5. Minute brachte Louis Felbinger seine Mannschaft mit einem präzisen Abschluss in Führung. Der frühe Treffer ließ die Gastgeber optimistisch in die Partie gehen. Murr konnte die Führung bis zur Halbzeit verteidigen und ging mit dem knappen 1:0 in die Pause. Allerdings war das Spiel zu diesem Zeitpunkt von viel Unruhe und hektischen Momenten geprägt. Beide Mannschaften setzten auf lange Bälle und taten sich schwer, einen geordneten Spielaufbau zu etablieren. „Wir hatten in der ersten Halbzeit durchaus unsere Momente, aber der Spielfluss hat oft gefehlt. Wir müssen ruhiger und präziser spielen, vor allem in der zweiten Hälfte“, so der Kommentar von Trainer in der Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte drängte Tamm verstärkt auf den Ausgleich, und dieser sollte dann auch in der 39. Minute fallen. Ein schneller Angriff und eine Ungenauigkeit in der Abwehr nutzten die Gäste zum 1:1. Die Murrer versuchten danach, wieder in Führung zu gehen, doch das Spiel wurde hektischer. Beide Teams kämpften verbissen um die drei Punkte, und es schien, als würde es auf eine Punkteteilung hinauslaufen. Doch dann, in der letzten Minute, kam es bitter für die Gastgeber: Nach einem Ballverlust konnte Tamm einen schnellen Konter fahren und erzielte das 2:1. Ein weiterer Fehler im Spielaufbau verhinderte, dass man den Ball noch einmal nach vorne bringen konnte. Der Wille war erkennbar, doch der Rückstand konnte nicht mehr egalisiert werden.

Die Leistung reichte an diesem Tag nicht aus, um die drei wichtigen Punkte zu behalten. Trotz der frühen Führung fehlte es an Konstanz und der nötigen Ruhe im Spielaufbau, um den Sieg zu sichern. Nun heißt es, die Lehren zu ziehen. Am Samstag geht es zum FV Ingersheim II, wo man unbedingt die nächsten drei Punkte einfahren möchte, um endlich aus dem Tabellenkeller zu kommen.

Nach oben