in der Sporthalle, Lindenweg 5/1, 71711 Murr
Prüfer Andreas Born
Vorab wird voraussichtlich eine "Testprüfung" angeboten, um das persönliche Verbesserungspotenzial zu erfahren.
Unabhängig davon findet mittwochs im freien Training die Prüfungsvorbereitung statt.
Diejenigen, die an der Prüfung teilnehmen wollen, sollten sich baldmöglichst mit Andreas abstimmen und entsprechendes Interesse bekunden. Um den festen Trainings- und Prüfungspartner müssen sich die Prüfungswilligen ebenfalls selbst kümmern. Daher bitte baldmöglichst mit den anderen Trainingspartnern abstimmen.
Sollte sich etwas wegen Corona ändern, werdet ihr benachrichtigt.
Um den nächsthöheren Gürtelgrad zu erreichen, muss im Karate ein Prüfung abgelegt werden. Prüfungen werden wir 1-2 mal pro Jahr in unserem Dojo angeboten. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, in anderen Dojos, oder auf Lehrgängen eine Prüfung zu absolvieren.
Eine Prüfung setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:
1. Kihon - Grundschulbahnen
Hier werden die Arm- und Beintechniken, der Stand und Anzahl der Wiederholungen vorgegeben. Der Prüfer bewertet, wie präzise, wie schnell, mit welcher Kraft und mit welcher Einstellung der Prüfling dieGrundschulbahnen vorführt.
2. Kata - vorgeschiebener Bewegungsablauf
Jeder Gürtel hat seine "eigene" Kata. Der Bewegungsablauf ist genau vordefiniert. Die Kata bietet eine Übungsform , bei der man sich die Gegner vorstellt und entsprechende Abwehr- und Angriffstechniken zeigt.
3. Kumite - Partnerübungen
Am Partner werden Angriffs- und Abwehrtechniken gezeigt. Zusätzlich zur sauberen und dynamischen Ausführung kommt bei der Partnerübung hinzu, dass ein Gefühl für Timing und Entfernung zum Partner gezeigt werden muss.
Checklisten zur Prüfungsvorbereitung
Unterstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Prüfungsordnung
Die Prüfungsordnung Shotokan mit den Programmen zu allen Gürtelprüfungen zum Ausdrucken findet Ihr unter:
Hier die Prüfungskosten: