Der SGV ist sportlich und gesanglich die erste Adresse in Murr. Wir bieten Ihnen Leistungs-, Breiten- und Gesundheitssport. Qualifizierte Trainer und Übungsleiter unterstützen sie bei Ihrem persönlichen Training. In unseren zwei Chören finden sie sicher den richtigen Ton, denn dafür sorgen bestens ausgebildete Chorleiter.
Schauen sie sich um auf unserer Homepage um und finden sie das für sie passende Angebot. Gerne unterstützen wir sie hierbei und beantworten Ihre Fragen.
Liebe Vereinsmitglieder,
wir hoffen, dass sie gesund und trotz der momentanen Lage, hoffnungsvoll ins Jahr 2021 gestartet sind. Wenn`s mal so richtig schlimm kommt, wie z.B. diese Pandemie, dann bleibt einem sowieso nur der Blick nach vorne und die Hoffnung nicht aufzugeben.
So sind auch wir, als SGV in das neue Jahr gestartet – zwar ist momentan der Vereinsbetrieb lahmgelegt , aber nichts, desto trotz sind wir voller Hoffnung, dass wir spätestens im April, wenn auch weiterhin mit Einschränkungen, wieder starten dürfen. Wenn die Zahlen der Infizierten in unserem Landkreis weiterhin nach unten gehen dann ist das auch realistisch. Wir müssen nur alle durch Vorsicht und Rücksichtnahme dazu beitragen, dann werden wir als Gemeinschaft auch diese Herausforderung bewältigen.
Auch wenn das Vereinsleben z.Zt. nicht stattfinden darf, keine Veranstaltungen zur auf Aufbesserung unseres Vereinsbudgets stattfinden und die meisten unserer Förderer uns derzeit nicht unterstützen können, müssen wir jedoch unsere Vereinseigenen Gebäude wie Duschen, Umkleiden, WCs und Lagerräume beheizen und die technischen Anlagen warten, damit hier keine Schäden entstehen.
Der SGV Murr ist auch in der momentanen Situation verpflichtet seine Beiträge entsprechend der Mitgliederzahlen im Februar an die Verbände, die uns in Bund und Land vertreten, zu entrichten. Aus diesem Grund können auch wir auf den Beitragseinzug nicht verzichten. Wir bitten sie daher um Ihre Unterstützung durch Ihren Mitgliedsbeitrag, denn nur dann, können wir, wenn es uns wieder erlaubt ist, sofort mit unseren Angeboten starten.
Ein Verein ist eine Solidargemeinschaft in der jeder sich entfalten, und wo man für wenig finanziellen Aufwand viel Leistung bekommen kann. Wo jeder der hier was in Anspruch nimmt, nicht nur Sport oder Gesang geboten bekommt, sondern auch Teil einer Gemeinschaft wird, in der das Miteinander gepflegt wird. Wo Menschen tätig sind, die für andere da sind, ihre Zeit für andere einsetzen, indem sie Übungsstunden durchführen oder im Hintergrund alles organisieren was hierzu benötigt wird, Wettkämpfe vorbereiten oder die Anlagen in Schuss halten etc. Menschen, die Gespräche führen, wo Bedarf ist – auch in dieser besonderen Zeit, die Onlineanleitungen geben für das Training zuhause, die Trainingspläne für Ihre Gruppen erstellen, und……… Sie tun das gerne, und stehen auch dann wieder bereit, wenn es soweit ist.
Daher unsere Bitte, Ihre Mitgliedsbeiträge wie gewohnt zu entrichten und den Verein hierdurch sicher durch diese angespannte Zeit zu bringen. Sollte es für den einen oder anderen momentan schwierig sein, den Beitrag auf einmal zu bezahlen, so wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Mitarbeiterinnen im Verwaltungsbüro, wir finden dann, ganz sicher eine persönliche Lösung.
Wir danken Ihnen Im Voraus für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen, dass SIE gesund durch diese Zeit kommen.
Liane Sinn, Vorsitzende
Nach einem guten Start in den Sommermonaten lief unser Sportbetrieb bis Ende Oktober fast wieder normal. Nun das 2. AUS für den Vereinssport. Das ist für alle nicht einfach und für manchen der Sporttreibenden nicht ganz verständlich. Trotzdem müssen wir das so akzeptieren, denn so ist es gesetzlich geregelt, diese Regelungen sollen uns schützen, die Infektionen verringen und uns wieder einen Schritt der Normalität näher bringen. Helfen wir alle mit, dass dies gelingt und wir dann bald wieder mit unseren Vereinsangeboten starten können. Wir - die Übungsleiter und Trainer, die Abteilungsgremien und der Vorstand - freuen uns heute schon darauf!
Mehr hierzu unter Matinee 2019
Info an alle Vereinsmitglieder:
Sollten Sie umziehen, oder heiraten, oder wenn Sie Ihre Bankdaten ändern, dann bitten wir Sie darum diese Veränderungen auch beim SGV Verwaltungsbüro zu melden. Damit erleichtern sie unsere Arbeit und helfen uns Kosten zu sparen. Wir danken ihnen für ihre Unterstützung.
Coronabedingt fand die Jahreshauptversammlung des SGV-Hauptvereins erst vergangenes Wochenende und mit gebotenem Abstand in der Gemeindehalle statt. Über den langen Zeitraum von 17 Monaten gab es zu berichten – doch war in dieser Zeit eben weniger Vereinsleben als sonst möglich. Stellvertretend dafür steht das abgesagte Jubiläumsfest im Juli zum Hundertjährigen der Fußballer und zum 75-Jährigen des Gesamtvereins. Wodurch ein hoher Organisationsaufwand „so zu sagen für die Katz war“, wie es die Vorsitzende Liane Sinn ausdrückte. „Die Frustration war stark, es gab manche schlaflose Nacht.“ Rausgekommen sei man aus der Sache zumindest ohne große Einbußen.
Nachdem anfänglichen Stillstand tat es gut, dass im Mai das Training an den Sportanlagen am Hermannsplatz wieder möglich war, dies war ein wichtiger Schritt für den Verein. Die Abteilungen, welche zur Ausübung Ihres Sports die Hallen benötigen, mussten sich noch bis Mitte Juni gedulden. Dann ging es auch hier , wenn auch unter besonderen Vorschriften, wieder los. So konnten auch Kursangebote, sehr zur Freude der Teilnehmer wieder aufgenommen werden. Der Einfallsreichtum mancher Kursleiterinnen zeigte sich daran, dass Kurse an den Sportplatz verlegt wurden und auch Sommerschnupperkurse stattfanden. Das wäre vielleicht ohne Corona nicht entstanden. Die Vorsitzende dankte allen am Vereinsgeschehen Beteiligten für Ihre Mitarbeit und für das umsichtige Miteinander.
Zurückgeblickt wurde auch auf ein rühriges Jahr 2019 mit vielen Veranstaltungen und guten sportlichen Leistungen. Im Verein wurde wieder an einem Strang gezogen. Auch die gute Jugendarbeit habe sich wieder gezeigt, so Liane Sinn. „Die ist wirklich erstklassig, aber keinesfalls selbstverständlich“, machte sie deutlich. Ihr Dank gilt allen daran Beteiligten. Die 12- bis 17-Jährigen sind sogar auch die am stärksten vertretene Altersgruppe im Verein. Selbst im Alter von 18 bis 25, wenn mancher zum Studieren wegzieht oder es oft andere Interessen gibt, zählt der SGV viele Mitglieder. Insgesamt gab es vergangenes Jahr 130 Ein- und 143 Austritte. Aktuell liegt die Mitgliederzahl bei 1484.
Jugendleiterin Angelika Dümmel war verhindert, ihr Bericht wurde verlesen. Er hatte unter anderem einen Ausflug nach Tripsdrill und den zugehörigen Wildpark oder auch eine Fackelwanderung zum Inhalt. Mit Tim Lücke (Turnen), Sophia Mindt und Ben Schmidt (beide, Leichtathletik) wurden auch neue Jugendsprecher gefunden. 2020 gab es dann kein Jugendprogramm, was sich kommendes Jahr hoffentlich wieder ändern kann. Die Finanzen stellte in bewährte Weise Heidemarie Frank dar.
Auch die Abteilungsleiter, die ihre Abteilungsversammlungen jüngst abhalten konnten, berichteten. Die Badminton-Mannschaft verpasste den Aufstieg in der coronabedingt abgesagten Saison hauchdünn, möchte einen neuen Anlauf starten. Groß sei das Interesse an der dritten Sportstunde, deren Kapazität ausgeschöpft ist. „Wir würden gerne mehr als die 20 Teilnehmer nehmen“, sagte Rainer Hillenbrand. Bei den Fußballern hob Michael Bauer hervor, dass das Abteilungsgremium inzwischen aus vielen jungen Mitgliedern bestehe, die sich engagieren. Froh und dankbar sei man für die Genehmigung durch den Gemeinderat für eine Bewirtungshütte am Kunstrasenplatz, die nun auf eigene Kosten aufgebaut wird. Mittelfristiges Ziel sei der Bau einer Kaltsporthalle, von der alle Abteilungen profitieren würden, auch weil Kapazität in der Sporthalle frei würde. Beim Gesang machte Liane Sinn deutlich, dass es 2020 nur zwei Auftritte gegeben habe. Bei der vereinseigenen Matinee und beim Jubiläumsfestakt. 2019 sei aber erfolgreich gewesen, unter anderem mit zwei Konzerten des gemischten Chors in Murr und Erdmannhausen sowie für die Salt `n Peppers mit dem großen Gemeinschaftskonzert mit befreundeten Musikern und Sängern in Grein/Österreich und in Tamm, sowie zum Jahresabschluss mit dem Schulchor in der Peterskirche samt Elternprojektchor. Eine Wiederholung in diesem Jahr ist leider nicht machbar. Für die Karate-Abteilung blickte Markus Kotoll unter anderem auf einen Besuch im Dojo in Stuttgart-Vaihingen zurück. Das habe den Mitgliedern gut getan, da man ja eher selten an Wettkämpfen teilnimmt. In den Fokus rücke zunehmend der Gewaltschutz für Kinder und Erwachsene, wofür zwei Übungsleiter Lizenzen erworben haben. Bei der Leichtathletik erinnerte Uwe Funk an die Deutschen Meisterschaften der Transplantierten. Beim Gedanke daran bekomme er heute noch Gänsehaut. Man wurde außerdem für die gute Jugendarbeit ausgezeichnet (kreisweit 5. Platz), auch bringe sich die Jugend immer mehr im Abteilungsgeschehen ein. Und: 2019 bejubelte der SGV unter anderem 24 Titel bei Kreismeisterschaften. Ebenso sprach Michaela Ludwig für die Turner von einem erfolgreichen vergangenen Jahr, nicht nur wegen der guten Wettkampfgemeinschaft mit Erdmannhausen und nun auch Pleidelsheim, die beim Saisonabbruch an der Spitze stand und dies nun wiederholen möchte. Im Schüler-Mehrkampf hatte man den Landesmeister in seinen Reihen. Auch ein Mehrkampf-Gaumeistertitel ging nach Murr. Mit den Kindern und der Jugend gab es Unternehmungen, unter anderem im Klettergarten Rutesheim. Ihren Dank richtete Ludwig an die Fußball- und Leichtathletikabteilung, die diesen Winter auf ihre Hallenbelegung verzichten und draußen sporteln, damit die Turner in Corona-Zeiten überhaupt trainieren können. Michael Bauer verdeutlichte hier, dass das Miteinander der Abteilungen wichtig sei und dass man hier künftig noch enger zusammenrücken sollte.
Von einem „wieder einmal beeindruckenden Vereinsleben“ sprach Bürgermeister Torsten Bartzsch, der auch das besondere Flair bei der Deutschen Meisterschaft der Transplantierten hervorhob. Auch die Vielfalt in den Abteilungen sei weiterhin gegeben, egal ob sportlich, kulturell oder musikalisch. Das Engagement derer, die dazu beitragen, sei nicht hoch genug einzuschätzen. Auch beim gelungenen Dorfplatzfest habe sich der SGV maßgeblich eingebracht.
Der Vorstand wurde in der Versammlung einstimmig entlastet. Jugendleiterin Angelika Dümmel wurde einstimmig wiedergewählt – vakant bleibt aber weiterhin der Posten des zweiten Vorsitzenden. „Das ist für den SGV enorm schlecht“, betonte Liane Sinn. Schließlich ist ja auch seit 2018 bekannt, dass die Vorsitzende ihr Amt 2021 zur Verfügung stellen wird. Auch ein Beisitzer und ein Revisor werden noch händeringend gesucht. Ein herzlicher Dank geht auch an dieser Stelle an Klaus Krämer für sein langjähriges Engagement als Revisor. Wer sich eine dieser Aufgaben vorstellen kann, darf sich gerne im SGV-Büro oder bei der jeweiligen Abteilungsleitung melden!
Andreas Hennings
Anschrift:
Sport- und Gesangverein Murr e.V.
Hindenburgstraße 43
71711 Murr
Telefon:
07144 - 894623
Fax:
07144 - 894624
E-Mail:
info@sgvmurr.de
Öffnungszeiten Verwaltungsbüro:
Wir sind an nachfolgend genannten Zeiten für Sie erreichbar:
Montag: | 09:00 bis 13:00 Uhr |
Mittwoch: | 09:00 bis 13:00 Uhr |
Volksbank Ludwigsburg
IBAN: | DE89 6049 0150 0285 1030 08 |
BIC: | GENODES1LBG |
Ust-IDNr.: | DE 146 121 635 |